FACES Magazin
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result

Erfolgreich anders: Riae Suicide

by FACES Magazin
30.07.2014
in CULTURE
Riae Suicide ist ein erfolgreiches Tattoomodel

Riae Suicide ist ein erfolgreiches Tattoomodel.

Bunte Haare, farbige Tattoos und ein erfreulich unverkrampfter Umgang mit nackten Brüsten – unschwer zu erkennen, warum das Internet Riae Suicide liebt.

„Ich liebe es, neue Leute kennenzulernen, schreibt mir einfach!“. Eine ungewöhnliche Aufforderung für ein professionell tätiges Model mit einer Fanbase von mehreren Hunderttausend Followern. Noch ungewöhnlicher ist die Tatsache, dass Riae Mac Carthy, so ihr bürgerlicher Name, auch tatsächlich zu ihrem Wort steht. Sie beantwortet Fragen, kommentiert und bedankt sich für Komplimente – freilich nicht für jedes davon. Aber die „Volksnähe“ ist doch außergewöhnlich. Ähnlich außergewöhnlich wie Riaes Lebenslauf. Die Tochter einer Italienerin und eines Iren wächst irgendwo zwischen Deutschland und Italien auf. Italienisches Temperament und irisches Draufgängertum stellen sich als explosive Mischung heraus. Gerade mal 14 Jahre alt ist Riae, als sie sich ihr erstes Tattoo stechen lässt. Es sollte das erste von vielen sein und ihr gleichzeitig die Türe in die Welt dahinter öffnen. Zwei Jahre später büxt sie von daheim aus, hängt in Tattoo-Studios rum, lernt Künstler und die Tattoo-Kultur kennen und ist schon bald selber ein Teil davon. Erste Shootings stehen an, die Riae zwar über die Landesgrenzen hinaus bekannt machen, aber kaum Geld einbringen. Für die Lebenskünstlerin kein Problem, sie arbeitet als Putzfrau, Stripperin oder wäscht Hunde in einer Tierhandlung. 2007 wird Riae in die erlauchte Welt der „Suicide Girls“ aufgenommen – zu dieser Zeit die wichtigste Plattform für alternative Models und rückblickend wohl auch der tragende Eckpfeiler der Szene. Danach geht es schnell: Fashion-Shootings, Auftritte im italienischen Staats-Fernsehen und in Musikclips. Auch Akt- und Fetischsettings sind darunter, diese meistern den Seiltanz zwischen Erotik und Kunst aber stets dermaßen gut, dass sie niemals billig oder vulgär wirken. Eine Tatsache, auf die auch der italienische Playboy aufmerksam wird – und Riae Suicide als erstem tätowierten Model eine Fotostrecke widmet. „Hier scheint ein Umbruch stattzufinden“, meint Suicide selbst – und sollte Recht behalten: „Zombie Boy“ Rick Genest bekommt ein Editorial in der „Men’s Vogue“ und ganzkörper-tätowierte Models wie Miles Langford laufen für Lacoste oder Calvin Klein über den Catwalk. Und während die Grenzen zwischen High-Fashion und der alternativen Szene verschwimmen, plant die 1 Meter 60 kleine Riae bereits für die Zeit danach. Eine eigene Dessous-Kollektion soll später einmal die Rechnungen bezahlen – das Klischee-Bild des naiven Model-goes-Designer-Mädchens würde hier bestätigt, wäre da nicht die Tatsache, dass Riae rund die Hälfte ihrer Shooting-Lingerie selbst geschneidert hat. Bis dahin bleibt aber auf jeden Fall noch etwas Zeit, die Riae Suicide nutzen wird, um den Rest der Welt zu erobern.

Foto: suicidegirls

Tags: Dessous-KollektionHeldenHelden von heuteModelPiercingPlayboyRiae Mac CarthyRiae SuicideTattoo
FACES Magazin

FACES Magazin

VERWANDTE ARTIKEL

Das PhotoVogue Festival in Mailand
CULTURE

Das PhotoVogue Festival in Mailand

Anne Marie Jehle im Kunstmuseum St. Gallen
CULTURE

Anne Marie Jehle im Kunstmuseum St. Gallen

Knit-Fest 2025: Ein Event wo jede Masche zählt
CULTURE

knitfest 2025: Jede Masche zählt

Engadin Art Talks
CULTURE

Engadin Art Talks

Load More

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Arket (16) Beauty (21) Berlin (17) Bottega Veneta (16) Brunello Cucinelli (17) Cartier (16) Chanel (37) Cool Host (18) COS (15) Dior (37) Dolce & Gabbana (19) Editorial (43) Event (17) Falke (22) Fashion (115) Fashion, (20) Fashion Week (22) Fendi (17) Ferragamo (20) Fotografie (21) Gucci (46) Guess (15) Hermès (20) Hotel (21) Interview (81) Jimmy Choo (18) Joseph (15) Karl Lagerfeld (15) Louis Vuitton (36) Max Mara (23) Miu Miu (16) Parfum (15) Prada (26) Saint Laurent (17) Schmuck (18) Street Style (16) style-o-meter (16) Taschen (16) Travel (20) Uhren (31) Versace (18) Wettbewerb (17) Zalando (15) Zara (16) Zürich (68)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • FASHION
    • FASHION EDITORIALS
  • BEAUTY
  • LIVING
    • EVENTS
  • TRAVEL
  • CULTURE
  • EAT & DRINK
  • WETTBEWERBE
  • FACES
    • Faces Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • FACES Newsletter
    • JOBS
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP

  • German
  • German (Austria)